Unsere Welpen werden bei uns im Wohnzimmer geboren. Während der Vegetativen und der Übergangsphase (1. und 2. Woche) hat die Mama mit ihren Babys absolute Nestruhe. Unsere Wurfkiste ist in dieser Zeit mit einem Baldachin abgedeckt, so dass eine Wurfhöhle entsteht. Es wird nur täglich die Wurfkiste gereinigt und die kleinen werden gewogen. Dies ist wichtig, so das die Welpen ihren Platz im Wurf ordnen und einnehmen können. So wenig Störungen und Anfassen wie möglich, ein absolutes muss in dieser Zeit. Zum Ende der 2. Woche öffnen sie dann auch langsam ihre Augen und Ohren.
Das ist dann auch der Beginn der Prägungssphase (3.-8. Woche), und wir fangen langsam mit der Prägung/Sozialisierung an. Dann werden sie auch täglich gestreichelt, im Arm gehalten, der Fernseher läuft und sie lernen den Staubsauger kennen. Die Sozialisierung wird täglich ein klein wenig gesteigert.
Ab der 4. Woche erkunden sie dann auch immer mehr ihre Umgebung. Dann wird der Welpenbereich immer mehr vergrößert, denn jetzt wollen sie auch mal aus der sicheren Wurfkiste raus und die Welt entdecken. Ab der 5. Woche wird dann auch langsam die Terrasse erkundet, die sie vom Wohnzimmer aus direkt erreichen können. Der Anfang der Sozialisierung sollte in langsamen Schritten erfolgen. Eine Überforderung oder eine stressige hastige Umgebung kann bleibende Folgen mit sich bringen. Nach ca. einer Woche wird dann auch der Gartenbereich geöffnet, der dann interessiert erkundet werden kann. Den Welpen steht dann tagsüber der Tagesauslauf im Wohnzimmer mit direktem Zugang zur Terrasse und von dort aus auch der gemeinsame Garten zur Verfügung. Im Terrassen und Gartenbereich sind natürlich auch unsere großen Hunde mit dabei. So lernen die kleinen gleich wie sie sich im Rudel zu Verhalten haben. Abends geht es dann zum schlafen und lernen der Nachtruhe ins Wohnzimmer. Dies hat sich bisher sehr gut bewährt und die kleinen schlafen meist nach ein paar Tagen in der neuen Familie, komplett durch.
Unsere Sozialisierung ist sehr umfangreich, was sich bisher sehr bewährt hat und beinhaltet:
Entwurmen: Wir versuchen so wenig wie möglich zu entwurmen. Daher sammeln wir mit 10 Tagen und dann alle 2 Wochen Kotbroben die dann bei meinem Tierarzt auf Würmer untersucht werden. Erst bei einem positiven Ergebnis wird anhand der Untersuchung, gezielt entwurmt. Kurz vor der Abgabe wird zusätzlich dann bei meinem Tierarzt anhand von 3 Tagen gesammelten Kot (Sammelprobe) auf Giardien untersucht. Dazu erhält jede Welpenfamilie eine Kopie des Ergebnisses. Jede Welpenfamilie erhält über die Kotuntersuchungen ob auf Würmer und auf Giardien die Untersuchungsergebnisse in Kopie.
Wir lassen uns unwahrscheinlich gerne kraulen :)
Wir spielen sehr gerne
Abgabe der Welpen ins neue Zuhause ab der 9. Woche
Es gibt auch ein Köfferchen mit in`s neue Zuhause:
- Ahnentafel
- EU-Heimtierausweis
- umfangreiche Welpenmappe
- Kaufvertrag
- Ernährungsplan
- Wachstumskurve
- Entwurmungsprotokoll (Kotuntersuchungen)
- Giardientest in Kopie (vom Tierarzt)
- Gesundheitszeugnis in Kopie (vom Tierarzt)
- Info`s über Erste Hilfe beim Hund, Haltung und Pflege
- Lieblingsspielzeug aus dem Spielplatz
- Futter-/Welpenpaket
- Welpengeschirr und Leine
Auch nach der Abgabe und die nächsten Jahre bin ich jederzeit ihr Ansprechpartner und freue mich immer über Fotos und dem bleibenden Kontakt.
Mit viel Liebe UND EINER GEHÖRIGEN PORTION SELBSTVERTRAUEN, dürfen die kleinen dann ab der 9. Woche, dann in Ihre Familie umziehen !!!!!
Wir geben keine Welpen in Zwinger-/oder Käfighaltung ab !!!!
Labradore "vom Edlen Grund"
Sandra Edling
0176 46073687
Ring 10
63776 Mömbris (Kreis Aschaffenburg)
Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit. Dafür schenken sie uns
restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, was der Mensch je gemacht hat.
(Roger A.Caras)